Legende
Film u. Fernsehen
Diese Fahrzeuge bieten wir nur für Film, Fernsehen und zur Langzeitmiete an.
Hochzeiten
Bestens geeignet für Hochzeiten und feierliche Ereignisse. Große Türen, viel Beinfreiheit und vorzugsweise weiße Fahrzeuglackierungen.
Party
Party-Fahrzeuge sind vor allem groß, grell und laut! Und auch die Getränkebar darf nicht fehlen.
Stadtrundfahrt
Nur mit diesen Fahrzeugen ist eine Stadtrundfahrt möglich.
Alle Fahrzeuge

Der Cadillac DeVille wurde von 1949 bis 2005 als größtes Cadillac Modell hergestellt und erst 2006 durch den Cadillac DTS (DeVille Touring Sedan) ersetzt. Angeboten wurde diese Reihe als viertürige Limousine, zweitüriges Coupe und zeitweise als Cabriolet. Bekannt wurde das Fahrzeug auch durch die Nutzung des US-Präsidenten als gepanzerte Limousine.

Eines der größten jemals gebauten Cabriolets mit einer zukunftsweisenden Technik. So hatte dieses Fahrzeug zu seiner Zeit schon ein elektrisches Verdeck, elektrische Fensterheber, elektrische Sitzverstellung, Klimaanlage, Lenkhöhenverstellung usw. Extras von denen bei deutschen Autos erst ab den 80er Jahren träumen durfte.

Zurzeit stehen zwei gleiche Fahrzeuge in pink mit schwarzem Leder und schwarzem Dach, sowie in rot-weißen Leder und weißem Dach zur Verfügung. Diese Fahrzeuge sind bei unseren Ausfahrten besonders beliebt, werden aber auch gerne für Hochzeiten und Rundfahrten, sowie für viele Spielfilme und Videoclips eingesetzt.
5-6 Personen - 5.70 x 2.03 m
8.3 L, 276 kw ca. 190 km/h
Automatik, Servolenkung
1 Std. 220,- jede weitere 180,-
Dieses Rolls-Royce Modell besticht durch seine schöne langgezogene Karosse. Edles Leder und Wallnussholz mit Klapptischen hinten ergänzen den Charme dieses Autos.
Der Rolls-Royce Silver Cloud III. ist der direkte Vorgänger des Silver Shadow I, der ab 1965 gebaut wurde. Ein exklusiver Fahrspaß für Fahrer und Fahrgäste. Edel und zeitlos in Form und Farbwahl.
Für alle Anlässe bei dem es etwas mehr sein soll.
5 Personen - 5.42 x 1.88 m, ca. 1.9 t
6.23 L, 188 kw 8 Zylinder
Automatik, Servolenkung
1 Std. 250,- jede weitere 200,- min. 3 Std.
Checker Cab oder kurz Checker war ein Pkw-Modell, das von der Plancherel Checker-Cab Manufacturing Company (später Checker Motors Corporation) in Kalamazoo, Michigan, produziert wurde. Das Unternehmen wurde von dem russischen Immigranten Morris Markin 1922 gegründet und produzierte die Fahrzeuge bis 1982. Checker wurden beinahe ausschließlich zur Verwendung als Taxi hergestellt. Nur etwa drei Prozent der Gesamtproduktion wurden als "normale Pkw" an private Kunden verkauft.
In den 80er-Jahren wurde das Taxi-Segment mehr und mehr von Ford besetzt. Die Checker-Fahrzeuge waren zwar geräumige und robuste Fahrzeuge, aber aus heutiger Sicht wegen des hohen Benzinverbrauches unwirtschaftlich, außerdem genügten sie den neueren Anforderungen an die Sicherheit nicht mehr, weshalb sie trotz der Beliebtheit unter Fahrern und Fahrgästen ausgemustert wurden. Noch heute firmieren viele amerikanische Taxiunternehmen unter dem Namen "Checker Cabs", was allerdings auf das beliebte Karomuster zurückzuführen ist.
Am 18. Dezember 1999 wurde das letzte im regulären Taxi-Fahrdienst befindliche Checker Cab von Sotheby's für 134.500 US-Dollar versteigert. Es hatte eine Gesamtlaufleistung von 1.580.000 Kilometern und war 21 Jahre zuvor für 9.000 Dollar gekauft worden.
Filmfahrzeuge, insbesondere amerikanische Polizeifahrzeuge, Schoolbusse, Doppeldeckerbusse und Checker Cabs werden von uns gerne zur Verfügung gestellt.
Durch unsere Kontakte zu anderen Vermietern, Vereinen und Clubs können wir auch diese Fahrzeuge anbieten. Sprechen Sie uns an.
Filmfahrzeuge werden von uns gerne zur Verfügung gestellt. Durch unsere
Kontakte zu anderen Vermietern, Vereinen und Clubs können wir auch diese
Fahrzeuge anbieten. Sprechen Sie uns an.
Preis auf Nachfrage
Die klassische amerikanische Stretchlimousine ab 2003 mit etwas geänderter Front.
Dieses Modell stellt die größte und damit auch erfahrene Grundreihe für Stretch-Limousinen da.
Die Aufhängungen, Achsen, Bremsen und der starke V8 Motor sind schon für eine Verlängerung der Basiskarosse vom Werk vorgesehen.
Es gibt die Lincoln in vielen Längen und Ausstattungen, wobei die Verlängerung um 120' (ca. 3 Meter) die häufigste und sinnvollste Verlängerung ist. Bei dieser Länge von knapp 9 Metern haben im Fond 8 Personen und vorne 1 Person plus Fahrer Platz. Die Limousine lässt sich noch gut durch schmale Straßen und Auffahrten bei Hotels, Kirchen, Standesämter usw. durchfahren.
Der Lincoln ist im Vergleich zum Cadillac oder Chrysler bei gleicher Verlängerung, länger und 12 cm breiter, was im Innenraum viel Beinfreiheit und Platz bedeutet. Der Chrysler wirkt zwar von außen durch die nicht so runde Form moderner, muss aber gegenüber dem Lincoln aber durch den kleineren Innenraum, Motor und Kofferraum verlieren. Außerdem muss der Chrysler seine Alltagstauglichkeit als Stretchlimousine in den nächsten Jahren erst beweisen.
Zur Standartausstattung jeder Stretchlimousine gehört eine Bar (Füllung nach Absprache), Neon und Lasershow, Klima, TV-, DVD-, CD- MP3-Anlage, Kühlboxen, Mittelscheibe oder Wand, Ledersitze usw..
Wir verfügen sowohl über Lincoln Limousinen in verschiedenen Längen, als auch über Chrysler Limousinen, jeweils in verschiedenen Farben.
Testen Sie die Unterschiede auf einer unserer kostenlosen Ausfahrten. Die nächsten Termine finden Sie in unseren News.
Es gibt die Verlängerungen in den unterschiedlichsten Ausführungen, dabei sind die Unterschiede zwischen Lincoln, Chrysler und Cadillac reine Geschmackssache der Fahrzeugbesteller beim Kauf und der Verlängerung und basieren nicht auf Unterschieden bei den Grundmodellen.
Es gibt Ausstattungen mit mehr Wert auf Licht legen, andere haben eine größere Bar oder eine fünfte Tür im Fond, wieder andere legen mehr Wert auf Holz im Innenraum. Also reine Geschmackssache.
8 Personen, 8.9 x 1.90 m
4.8 L, 200 km/h, 2.9 t (leer)
1 Std. 160,- jede weitere 120,-
Der Austin FX 4 wird bis heute als das klassische London Taxi gesehen. Es wurde in Zusammenarbeit mit einem Taxihändler (Man and Overton) und einem Stellmacher (Carbodies) konstruiert.
Das Modell welches von 1958 bis 1997 gebaut wurde hatte in seiner Geschichte viele Neuerungen in der Technik und Ausstattung, jedoch nicht in seinem äußeren Erscheinungsbild. Lediglich ab 84 wurde die Chromstoßstange durch eine Stoßstange mit Gummileiste ersetzt. Der für London vorgeschriebene max. Wendekreis von 7,2 m. ist legendär. Durch die 2 Klappsitze haben 5 Personen im Fond Platz. Der Kofferraum ist links neben dem Fahrer. Von diesem Modell fahren bis heute noch viele als Taxi in London.
Besonders für Werbung, TV und Film bietet sich dieses Fahrzeug an. Wem jedoch ein Rolls-Royce oder eine Limousine zu exklusiv sind, der findet in einem London-Taxi eine lustige und sehr zweckmäßige Alternative, z.B. auch für Hochzeiten oder Stadtrundfahrten.
4-5 Personen - 4,50 x 0,00 m
Austin Motor 2,5 L Diesel, 1,7 t (leer)
ca. 100 km/h
1 Std. 200,- jede weitere 180,-
Dieses Auto mit einer Spezial-Karosserie der Firma Vanden-Plas besticht durch seine gewaltige Größe und den dadurch entstanden großzügigen Innenraum.
Neben den Sitzbänken im Fond und für den Fahrer, verfügt das Auto auch noch über zwei in Fahrtrichtung ausklappbare Notsitzbänke. Eine Mittelscheibe zum Fahrer und eine Sektbar in Chrom und Wurzelholz vollenden die exklusive Limousine.
Besonders für Hochzeiten mit großen Brautkleidern, aber auch für Stadtrundfahrten, sowie für Film und Fernsehen wird dieses große Fahrzeug gern genutzt.
Die Außenlackierung ist Royal in Silber und Schwarz. Und die samte Innenausstattung in feinem beige.
Bentley Baujahr 1958 für 6 Personen , in silber / schwarz mit
1 Std. 250,- jede weitere 200,-
Die klassische amerikanische Stretchlimousine ab 2003 mit etwas geänderter Front.
Dieses Modell stellt die größte und damit auch erfahrene Grundreihe für Stretch-Limousinen da.
Die Aufhängungen, Achsen, Bremsen und der starke V8 Motor sind schon für eine Verlängerung der Basiskarosse vom Werk vorgesehen.
Es gibt die Lincoln in vielen Längen und Ausstattungen, wobei die Verlängerung um 120' (ca. 3 Meter) die häufigste und sinnvollste Verlängerung ist. Bei dieser Länge von knapp 9 Metern haben im Fond 8 Personen und vorne 1 Person plus Fahrer Platz. Die Limousine lässt sich noch gut durch schmale Straßen und Auffahrten bei Hotels, Kirchen, Standesämter usw. durchfahren.
Der Lincoln ist im Vergleich zum Cadillac oder Chrysler bei gleicher Verlängerung, länger und 12 cm breiter, was im Innenraum viel Beinfreiheit und Platz bedeutet. Der Chrysler wirkt zwar von außen durch die nicht so runde Form moderner, muss aber gegenüber dem Lincoln aber durch den kleineren Innenraum, Motor und Kofferraum verlieren. Außerdem muss der Chrysler seine Alltagstauglichkeit als Stretchlimousine in den nächsten Jahren erst beweisen.
Zur Standartausstattung jeder Stretchlimousine gehört eine Bar (Füllung nach Absprache), Neon und Lasershow, Klima, TV-, DVD-, CD- MP3-Anlage, Kühlboxen, Mittelscheibe oder Wand, Ledersitze usw..
Wir verfügen sowohl über Lincoln Limousinen in verschiedenen Längen, als auch über Chrysler Limousinen, jeweils in verschiedenen Farben.
Testen Sie die Unterschiede auf einer unserer kostenlosen Ausfahrten. Die nächsten Termine finden Sie in unseren News.
Es gibt die Verlängerungen in den unterschiedlichsten Ausführungen, dabei sind die Unterschiede zwischen Lincoln, Chrysler und Cadillac reine Geschmackssache der Fahrzeugbesteller beim Kauf und der Verlängerung und basieren nicht auf Unterschieden bei den Grundmodellen.
Es gibt Ausstattungen mit mehr Wert auf Licht legen, andere haben eine größere Bar oder eine fünfte Tür im Fond, wieder andere legen mehr Wert auf Holz im Innenraum. Also reine Geschmackssache.
8 Personen, 8.9 x 1.90 m
4.8 L, 200 km/h, 2.9 t (leer)
1 Std. 160,- jede weitere 120,-
Der Austin FX 4 wird bis heute als das klassische London Taxi gesehen. Es wurde in Zusammenarbeit mit einem Taxihändler (Man and Overton) und einem Stellmacher (Carbodies) konstruiert.
Das Modell welches von 1958 bis 1997 gebaut wurde hatte in seiner Geschichte viele Neuerungen in der Technik und Ausstattung, jedoch nicht in seinem äußeren Erscheinungsbild. Lediglich ab 84 wurde die Chromstoßstange durch eine Stoßstange mit Gummileiste ersetzt. Der für London vorgeschriebene max. Wendekreis von 7,2 m. ist legendär. Durch die 2 Klappsitze haben 5 Personen im Fond Platz. Der Kofferraum ist links neben dem Fahrer. Von diesem Modell fahren bis heute noch viele als Taxi in London.
Besonders für Werbung, TV und Film bietet sich dieses Fahrzeug an. Wem jedoch ein Rolls-Royce oder eine Limousine zu exklusiv sind, der findet in einem London-Taxi eine lustige und sehr zweckmäßige Alternative, z.B. auch für Hochzeiten oder Stadtrundfahrten.
4-5 Personen - 4,50 x 0,00 m
Austin Motor 2,5 L Diesel, 1,7 t (leer)
ca. 100 km/h
1 Std. 220,- jede weitere 200,-